Bogenschießen lernen in Tirol

Ich will Bogenschießen lernen


Bogenschießen lernen im Bogenparcours Oberweissbach in Waidring in Tirol

Bogenschießen ist eine der "effektivsten Sportarten", um vom Alltagsstress, Arbeit, Büro, Haushalt, usw. zur Entspannung, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen, sich zu beherrschen und zu treffen. 

Mit Pfeil und Bogen durch den Wald, über saftige Wiesen, von einem Ziel zum anderen zu Wandern, sich umschauen, die Ziele suchen, einschätzen, überlegen, konzentrieren, bei der Sache sein, lenkt ab, von ALLEN anderen Gedanken.

Man muss beim Bogenschießen abschalten, sich um das hier und jetzt kümmern. Und das spannende daran ist, Abschalten geschieht von ganz alleine. Mann ist nur noch auf das Ziel und die Wege zum Ziel konzentriert. Somit sind keine anderen Gedanken vorhanden.

Bogenschießen lernen ist im Bogenparcours Oberweissbach  das ganze Jahr möglich.

Ich freue mich schon darauf auch euch das Bogenschießen beibringen zu dürfen, Marc.


Richtig Bogenschießen lernen

Es sollte beim Bogenschießen das Material, das Schuhwerk zum Wandern, der Bogen, der richtige Auszug, das Lösen des Pfeiles, das Nachhalten bis der Pfeil im Ziel ist, richtig gemacht werden. Natürlich sollte der Bogen mit dem Zuggewicht bzw. den richtigen Pfund zum Körper passen. Der Nockpunkt und der richtige Sehnenabstand wird mit dem Checker eingstellt. Die Schulterhaltung der Zughand mit dem Schießhandschuh oder Tub sollte stimmen. Mit den drei Fingern gleichmäßig ausziehen, im "Mediteranen Griff" und lösen. Natürlich soll auch der Bogenarm Richtig gehalten werden um kontakt mit der Bogensehne mit dem Unterarm zu vermeiden.

Die verschiedenen Distanzen müssen natürlich unterschiedlich geschossen werden. Mit einiger Erfahrung wird ein jeder Schuss und ein jedes Bild abgespeichert, wieder aufgerufen und aus Erfahrungen wird gelernt. Bogenschießen lenkt ab, erweitert und entspannt. Man lernt andere Bogenschützen kennen, tauscht sich aus und lernt neue Freunde kennen.


Marc Schmiderer

Tel. +436605544469

Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!